Auswandern Costa Rica- Aber was ist Costa Rica? Wahrscheinlich ein bisschen von allen, Steuerparadies, Ökoland und Bananenrepublik. In eine Bananenrepublik auszuwandern, es ist fast schon zu spät?
Costa Rica auswandern 2023 – Wie viel muss gezahlt werden?
Nur die Einnahmen, die im Land erwirtschaftet werden, werden versteuert.
Verschont werden Einkünfte aus ausländischen Geschäften. Die Kontrollen halten sich im Rahmen.
Wenn man sich eine Steuerbehörde in der Provinz anschaut und mit einer in einer beliebigen deutschen Stadt vergleicht, bekommt man einen Eindruck. Natürlich braucht der Geschäftsmann auch in Costa Rica einen Steuerberater.
Wenn ein Grundstück gekauft werden soll, wird der Grundstückswert geschätzt, oder durch einen Notar angegeben. Die Steuer liegt aktuell bei 3-4% des Schätzwertes. Da im Moment die Preise im Keller sind, bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit zuzuschlagen.
Die Schweiz ist teuer, die Schweiz Mittelamerikas auch
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Costa Rica eines der teuersten Länder in Zentral- und Südamerika ist. Nach Cost of Living-Rankings von 2019 ist die costa-ricanische Hauptstadt San Jose die achtteuerste Stadt in Lateinamerika.
Nur das alles hängt auch von den eigenen Ansprüchen ab. Wenn man durch die Dörfer fährt, deutet nichts auf reiche Leute hin die hier wohnen sollen.
Wenn man außerdem auf dem Markt einheimische Produkte kauft, wie z.B. Papaya, Melonen, selbst gemachten Käse oder Mangos, zahlt man Preise, von denen man in Deutschland nur träumen kann. Auch der Fisch vom heimischen Fischer ist vergleichsweise billig und von der Qualität wollen wir hier gar nicht sprechen.
So wie es jetzt aussieht habt ihr nicht mehr viel Zeit um in die Bananenrepublik auszuwandern.
Die medizinische Versorgung ist auch bezahlbar
Die medizinische Versorgung ist auch bezahlbarer als in Europa und in den USA. Es gibt gute Privatkliniken in San Jose.
Anspruchsvolle Einwanderer sollten aber schon mit ca. 1.200 – 1.800 Euro pro Monat rechnen.



Steuerparadies und Geldwäsche
Wenn jemand in Costa Rica ein Geschäft eröffnen will, muss er in Costa Rica auch Steuern zahlen. Bisher wurde das moderat behandelt. Ab dem 1. Oktober 2018 wurde eine elektronische Rechnungsbearbeitung eingeführt, womit aber scheinbar viele Firmen und Behörden organisatorisch überfordert sind.
Costa Rica Bananenrepublik, andere Dimensionen
In Deutschland waschen Kriminelle, so schätzt man für 2018 mehr als 100 Milliarden Euro. Und wenn sie erwischt werden, können sie oft ihr Geld behalten. Auch Großbritannien hat nach Schätzungen zufolge, allein in den vergangenen zehn Jahren (Stand 2018), 68 Milliarden Pfund aus russischen Quellen in den britischen Steueroasen deponiert.
Russische und andere Oligarchen quartierten sich in den teuersten Vierteln Londons ein, kauften kräftig ein. Unter anderem Fußballklubs und investierten Millionen.
Vulkane, Regenwälder, Palmen und Traumstrände
Kaum ein anderes Land auf der Welt hat einen so großen Naturreichtum zu bieten wie Costa Rica, wobei ein Teil der Arten noch unbekannt ist. Schätzungen gehen davon aus, dass erst 15% des Reichtums von Forschern erkundet wurden. Sicher ist es das abwechslungsreichste Land Mittelamerikas und höchstwahrscheinlich auch das sauberste.
Fast 30% der Fläche Costa Ricas stehen unter Naturschutz. Die Umweltschutzgesetze sind verstärkt worden, aber die Kontrolle durch die Umweltbehörde MINAE (Ministerio de Ambiente y Energía) gestaltet sich oft als schwierig.



Auswandern Costa Rica, wenn jetzt nicht, wann dann?
Vielleicht ist es schon ein Wenig zu spät? Oder merkt ihr nicht was gerade passiert?
Mein Fazit ist zum Thema Costa Rica auswandern ist:
die Bananenrepublik Costa Rica ein interessantes Land für Auswanderer ist – mit viel Natur, freundlichen Leuten und einem interessanten Steuersystem.
Costa Rica Auswandern Erfahrungen – Costa Rica Aussteiger – einreise costa rica
Gastautorin Jana Hernandez