In which country will we be happy?

In which country will we be happy? Costa Rica?

In which country will we be happy?

What about Costa Rica? In which country will we be happy?  Best chances to survive and feel happy. China? USA? Irak?

Costa rica news asks: Will there be a world war? We don’t know exactly. And if there is ? Then it is too late to flee!  In which country will we be happy? 

All have then the ass card drawn and sit in the trap. Well, first times in the dark a little freeze in the coming winter or how? Or now pack your bags and head for the sea while you still can.

Your hammock is already waiting

Your hammock is already waiting on the beach at palm 37. And here there is also little Ober-sleep sheep still wearing masks ! Give them a smile.

Here there are best chances to survive and feel happy. And there are no alternatives. What do I want the in Dubai , Mexico or Thailand???

The change from hamster wheel to hammock or

In which country will we be happy?
From sleeping sheep to a lion

from sleeping sheep to lion

Out of the line of fire in Costa Rica? Emigrate to Costa Rica, the banana republic in the tropics.

Visit us in our eco Lodge Costa Rica Samara at the sandy beach of Buena Vista and think about how your life will go on.

In which country will we be happy?

THE SPIRIT OF NATURE

Is Costa Rica still Pura Vida?

costa rica news:

Banana republic, tax paradise, eco country or what? A country for emigrants, with a lot of nature, friendly people, interesting tax system.

Where will we escape???

Costa Rica: Kokain beschlagnahmt

Die besten Horror Nachrichten der Woche

Horror Nachrichten

 

Die Auswahl der Horror Nachrichten der Woche ist schwer. Denn es gibt so viele. Hier nur einige Beispiele. Vielleicht noch ein Grund mehr um nach Costa Rica auszuwandern.

Ok, Gletscher die schmelzen, der Amazonas Wald brennt, Plastik Partikel, im Wasser, in unseren Mägen und auch in der Luft. Sogar auf 1500 Meter Höhe in den Pyrenäen.

Wie weit geht unsere Ignoranz?

Horror Nachrichten der Woche Nr1

Island erklärt Gletscher Okjokull für «tot»

Die Menschen machen sich bereit für eine Wanderung zum Gipfel des Vulkanberges Ok in Island, wo eine Gedenkstätte für Okjökull errichtet wird.

Okjökull (auch Ok genannt) ist keine Person, sondern ein Gletscher. Bei diesem Anlass stirbt der erste isländische Gletscher, der durch den Klimawandel verloren gegangen ist – obwohl Experten bezweifeln, dass es der letzte sein wird.

Satellitenbilder der Nasa

Satellitenbilder, die von den Landsat-Satelliten des US Geological Survey aufgenommen und am Montag von der NASA getwittert wurden, zeigen, wie drastisch sich die Dinge in den letzten drei Jahrzehnten verändert haben, mit Aufnahmen vor und nach 1986 und 2019.

Gletscher verschwinden, Temperaturen über 40 Grad in Europa, aber es gibt keinen Klimawandel

Aber das Sterben der Gletscher ist nicht nur in Island der Fall. Es ist ein weltweites Phänomen, das jeden Kontinent außer Australien (das ohnehin gletscherfrei ist) betrifft. Extreme Eisschmelze wird immer häufiger vorkommen. Erst im vergangenen Juni beispielsweise hat Grönland an einem Tag mehr als eine Milliarde Tonnen Eis verloren.

Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad auch in Europa

Auf der anderen Seite der Welt schmilzt die Antarktis inzwischen sechsmal schneller als 1979. Ausgelöst wird dieser Prozess durch wärmere Temperaturen, die wiederum ein Produkt des vom Menschen verursachten Klimawandels sind.

Im vergangenen Juli gab es in ganz Europa rekordverdächtige Hitzewellen, die wahrscheinlich nicht nur als der heißeste Juli, sondern auch als der heißeste Monat der Geschichte gelten werden. Es folgt der heißeste Juni seit Bestehen. Das diesjährige sengende Wetter ist keine Anomalie – die letzten sechs Jahre waren die wärmsten in der dokumentierten Geschichte.

Horror Nachrichten der Woche Nr2

Der größte Regenwald der Welt steht in Flammen

Was derzeit da in Brasilien passiert, könnte man verzweifeln.

Tausende von Bränden verheeren den Amazonas-Regenwald in Brasilien – die intensivsten Brände seit fast einem Jahrzehnt.
Besonders stark betroffen sind die Nordstaaten Roraima, Acre, Rondônia und Amazonas.
Auch in Bolivien brennen über die Grenze hinweg große Brände, die verheerende Auswirkungen auf den tropischen Wald und die Savanne des Landes haben.

Brasilien – Heimat von mehr als der Hälfte des Amazonas-Regenwaldes – hat 2019 eine hohe Anzahl von Bränden erlebt, so die Daten der brasilianischen Weltraumorganisation.
Das National Institute for Space Research (Inpe) sagt, dass seine Satellitendaten einen Anstieg von 77% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2018 aufweisen.

Heimat von rund drei Millionen Pflanzen- und Tierarten

Das Amazonasbecken – Heimat von rund drei Millionen Pflanzen- und Tierarten und einer Million Einheimischen – ist entscheidend für die Regulierung der globalen Erwärmung, da seine Wälder jährlich Millionen Tonnen Kohlenstoff aufnehmen.
Aber wenn Bäume gefällt oder verbrannt werden, wird der Kohlenstoff, den sie speichern, in die Atmosphäre abgegeben und die Fähigkeit des Regenwaldes, Kohlenstoff aufzunehmen, verringert.

Chart showing monthly deforestation data

Das National Institute for Space Research (Inpe) sagt, dass seine Satellitendaten einen Anstieg von 77% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2018 aufweisen.
In den ersten acht Monaten des Jahres wurden in Brasilien nach offiziellen Zahlen mehr als 83.000 Waldbrände registriert – die höchste Zahl seit 2010. Im Vergleich dazu waren es im gleichen Zeitraum 2018 47.000.
Die Nasa, die Inpe mit ihren aktiven Branddaten versorgt, bestätigte Aufzeichnungen ihrer Satellitensensoren, dass 2019 das aktivste Jahr seit fast einem Jahrzehnt war.

Costa Rica Guanacaste, wenig Horror Nachrichten in dieser Woche

Horror Nachrichten der Woche Nr 3

Es schneit Mikroplastik.

Was wie eine unberührte, abgelegene Bergregion aussieht, wurden winzige Stücke von plastischer Verunreinigung gefunden, die von den himmelschreienden Fragen über das globale Ausmaß der plastischen Verunreinigung herabregneten – eine einzigartige Studie hat ergeben.

Wissenschaftler registrierten eine Tagesrate von 365 mikroplastischen Partikeln pro Quadratmeter, die in den Pyrenäen in Südfrankreich vom Himmel fallen.

„Es war unglaublich, wie viel Mikrokunststoff abgeschieden wurde“, sagte Deonie Allen, Forscherin am EcoLab der School of Agricultural and Life Sciences in Toulouse, Frankreich. Es gab keine offensichtlichen Quellen für die Mikrokunststoffe innerhalb von 100 Kilometern, sagte Allen. Er Ist der Hauptautor der am Montag in Nature Geoscience veröffentlichten Studie.

„Mikrokunststoff ist ein neuer Luftschadstoff“, sagte Allen.

Mikrokunststoffe sind sehr kleine Stücke von Kunststoffabfällen. Ihre Präsenz in Ozeanen und Wasserstraßen hat in den letzten Jahren große wissenschaftliche und mediale Aufmerksamkeit erregt. Allerdings haben nur zwei frühere Studien nach dem Vorhandensein von Mikrokunststoffen in der Luft gesucht. Beide waren in Städten und ihre Ergebnisse waren vergleichbar, sagt Allen. Mikrokunststoffe in der Luft scheinen allgegenwärtig zu sein.

Die Pyrenäen in Südfrankreich

Mikroplastik
in den französischen Pyrenäen haben Forscher eine hohe Mikroplastik-Konzentration nachweisen

Allen und Kollegen sammelten Mikrokunststoffe über einen Zeitraum von fünf Monaten in einer meteorologischen Station etwa 1.400 Meter über dem Meeresspiegel mit Hilfe von atmosphärischen Ablagerungsfängern, die wie hohe Trichter aussehen. Sie zählten und analysierten die Kunststofffragmente, Fasern und Folien am Boden der Kollektoren. Die Größe ist weniger als 300 Mikrometer.

Das menschliche Haar hat einen Durchmesser von durchschnittlich 50 bis 70 Mikron. Das kleinste Teilchen, das ein menschliches Auge sehen kann, ist etwa 40 Mikron.

Mehr als 50 Prozent der in der Station gefundenen Mikrokunststoffe waren Fragmente von weniger als 25 Mikron Größe.

Luftlöcher aufgrund der globalen Erwärmung

Flugpassagiere lieben keine unruhige Flüge. Die Luftlöcher können im schlimmsten Fall gefährlich werden. Forscher warnen, dass diese aufgrund der globalen Erwärmung in Zukunft immer häufiger auftreten werden.

Leider wir immer noch zu viel Plastik produziert und gekauft.

Schildkröten-Studie mit schockierendem Ergebnis

Die schönsten  Strand Nachrichten der Woche aus 2019

Lodge am Naturschutzgebiet